Fassadenreinigung

Die Fassade eines Gebäudes ist ja seine Visitenkarte.

Die Fassadenreinigung mit dem Trockeneis benutzt man bei den Verunreinigungen mit dem ökologischen Schmutz, bei der Installation von Fenstern, Türen oder nach der Durchführung jeglicher Renovierungsarbeiten. Wie es auf dem Beispiel deutlich sichtbar ist, dringt das trockene Eis unter Hochdruck, auf molekularem Niveau, tief in alle Ecken der Fassaden und reinigt deren Oberflächen gründlich, mit Leichtigkeit und ohne sie zu schädigen. Diese Technologie erfolgt ohne Verwendung von Wasser oder sonstigen chemisch belasteten Flüssigkeiten, dadurch ist die Trockeneisreinigung die effizienteste, billigste und umweltfreundlichste seiner Art. Die CO2-Reinigung ist auch verwendbar zur Entfernung von allen Farb- und Lackarten vom Holz, dies ist aufgrund von Hochdruck möglich. Die Methode ist auch sehr effektiv bei den Fassaden, die durch Brand oder Rauch verschmutzt wurden. Die Trockeneis-Fassadenreinigung ist mit vielen Vorteilen verbunden. Vorn an steht die Tatsache, dass es sich um eine rückstandslose Reinigung handelt. Wasser sowie Chemikalien sind nicht erforderlich und Kohlendioxid, das sich aus der Luft gewinnen lässt, geht wieder in diese über.

Putzfassade